Wie die Jungfrau zum Kinde kam ich zum Heinkel »Salamander« von Grumania-Jets
Ilja Grum von Grumania-Jets kenne ich nun seit ca. 20 Jahren. In der Zeit, als ich meinen Bauservice noch betrieb, verbaute ich unzählige seiner Schubrohre, und somit standen wir über die Jahre regelmäßig in gutem Kontakt. Eines Tages erzählte er mir frustriert von seinem Projekt, der Heinkel He 162 »Salamander« im Maßstab 1:3,3 (Spannweite = 2.193 mm, Rumpflänge mit Pitot-Rohr = 2.990 mm). Ich sagte ihm, dass ich gar nicht wisse, dass er einen »Salamander« im Programm habe. »Habe ich auch noch nicht«, sagte er. Das läge aber daran, dass sein Prototyp – den er »in fremde Hände« gelegt hat – nicht fertig werden würde. »Wie lange wartest Du denn schon?« fragte ich. »Gute 5 Jahre«, entgegnete er.

Wie will eine kleine Firma wie Grumania-Jets in diesem Haifischbecken der Modellbaufirmen überleben, wenn ein Prototyp nach 5 Jahren immer noch nicht wieder beim Hersteller ist, dachte ich bei mir. Da über die lange Zeit zwischen Ilja und mir eine Freundschaft entstanden ist, ich immer gut mit Ilja zusammengearbeitet habe und er immer da war, um zu helfen, wollte ich mich revanchieren und dachte, jetzt sei es an der Zeit, Ilja zu helfen. Deshalb bot ich ihm vor Ostern dieses Jahres an, ohne wirklich zu wissen, auf was ich mich da einließ: »Bring mir das Modell vorbei, ich mache es fertig und fliege es für Dich auf der kommenden JetPower-Messe.« Das haben wir dann auch genauso umgesetzt, denn diese JetPower-Messe liegt am heutigen Ta an dem ich diesen Bericht schreibe, genau eine Woche hinter uns. Ilja nahm mein Angebot an, holte den Prototyp bei den »fremden Händen« ab, lackierte ihn und brachte mir das Modell vier Wochen später. Ich war begeistert, als ich die Scale-Details sah.
Vorbild
Bevor wir mit dem Modell fortfahren, ein paar Worte zum Original (Quelle: Wikipedia): Die Heinkel He 162 (Suggestivname: Spatz; auch: Volksjäger oder Salamander) ist ein deutsches Jagdflugzeug in Schulterdeckeranordnung. Es wurde in kürzester Zeit gegen Ende des …
⇢ Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der JetPower 6/202






