BLACK.1 + und BLACK.4 +

Neue Lichtsteuerungen von uniLIGHT

Als vor Jahren in der Scale-Fliegerei die ersten Modelle mit Beleuchtung auftauchten, wurden die Erbauer nur mitleidig belächelt. »Wir bauen doch keine Puppenstuben« war damals nur einer der vielen Sprüche. Dann stellte bei der JetPower 2013 die neue Firma uniLIGHT komplette Beleuchtungssätze, die wie beim Original funktionierten, aus, und schon kurze Zeit später sah man kein vorbildgetreues Modell mehr ohne Beleuchtung. Längst ist die Firma uniLIGHT zum absoluten Marktführer geworden, wobei das Angebot ständig erweitert und verbessert wird. Die beiden neuen Steuermodule sind dafür das beste Beispiel.

uniLIGHT Modul BLACK.1 +

Das 1-Kanal-Steuermodul ist die kleine Einsteigerversion in das uniLIGHT-System. Es hat jetzt die uniLIGHTPlus-Schnittstelle und lässt sich über uniLIGHT-Desk konfigurieren. Die Hauptanwendung ist aber ein ACL- oder BEACON-Licht oder zuschaltbare Scheinwerfer. Es gibt zwei Betriebsarten: klassisch und benutzerdefiniert. Bei der klassischen Betriebsart wird am Ausgang ein Lichtmuster abhängig vom Eingangssignal erzeugt. Hierzu wird der Servoweg in 16 Bereiche eingeteilt, die je nach Einstellung am Sender aufgerufen werden: –100 % (< 1 ms Pulslänge): Licht aus, +100 % (> 2 ms Pulslänge): Licht an. Dazwischen liegen die 14 Lichtmuster (Bild 1). Die blaue Status-LED leuchtet in dieser Betriebsart dauerhaft. Bei der benutzerdefinierten Betriebsart wird der Servoweg in drei Bereiche aufgeteilt, was einem Drei-Stufen-Schalter entspricht: –100 %: Das System ist ausgeschaltet, Mittelstellung und darunter: Das erste Custom-Schema wird aufgerufen, bis 100 %: Das zweite Custom-Schema wird aufgerufen (Bild 2).

Die Lichtmuster in den zwei Custom-Schemata können über den uniLIGHT-Desk frei programmiert werden. Die blaue Status-LED leuchtet dauerhaft mit kurzen Unterbrechungen. Um die Lichtmuster über den uniLIGHT-Desk frei zu programmieren, muss das Programmierkabel Modul-Plus mit dem PC verbunden, die Steuerung mit Strom (2s-LiPo) versorgt und der Empfängerausgang entweder mit einem Servotester oder mit einem angeschlossenen Empfänger verbunden werden. Nachdem die Software von www.unilight.st/downloads heruntergeladen und installiert wurde, wird nach dem Starten die Steuerung BLACK.1 + ausgewählt und den Anweisungen und …


Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der JetPower 3/2025

Die Kommentare sind geschlossen.