Doppelte Spannung – halber Strom »Powermanagement ohne Kompromisse« wurden die unterschiedlichen Akkuweichensysteme von Powerbox-Systems schon treffend tituliert. Jetzt kommt ein neues System hinzu, das ebenfalls in diese Sparte passt: die…
Teil 2: Der Formenbau Bevor ich mit dem eigentlichen Formenbau beginne, werde ich mich mit den verwendeten Materialien befassen. Als Oberflächenharz verwende ich das Rengel SW18 mit Härter 2404 von…
Das Original Mitte der 50er-Jahre stellte die US Army sowie das US Marine Corps eine taktische Forderung zur Beschaffung eines Gefechtsfeld-Überwachungsflugzeugs (Beobachtungs- und Aufklärungsflugzeug) auf. Die Maschine sollte ein großes…
Neue Lichtsteuerungen von uniLIGHT Als vor Jahren in der Scale-Fliegerei die ersten Modelle mit Beleuchtung auftauchten, wurden die Erbauer nur mitleidig belächelt. »Wir bauen doch keine Puppenstuben« war damals nur…
Ein Klassiker modernisiert sich »Man sieht sich im Leben immer zweimal« – das fiel mir sofort ein, als ich den Bericht von Christoph Schimmel zum ersten Mal las. Die Gleichauf…
Schon einmal vorweg: »Wo Licht ist, da ist auch Schatten« – so möchte ich meine Eindrücke vom EDF-Modell der Gloster Meteor von Dynam, in EPO-Schauausführung, bezeichnen. Doch wenden wir uns…
Wie heiss wird es im Rumpf eines Jet-Modells?Hier am Beispiel einer F-16 im Maßstab 1:5 von JetLegend Wichtig: Alle im Folgenden gemachten Angaben beziehen sich ausschließlich auf mein Modell der…
Das Vorbild Der Erstflug fand im Jahr 1974 unter dem Namen Hawker Siddeley HS 1182 statt. Die Hawk wird bis heute in verschiedenen Versionen von BAE Systems produziert. Die Hawks…