Take-off im A400M Full Flight Simulator

Mitte März 2025 erhielt ich eine E-Mail von der Pressestelle des Lufttransportgeschwaders 62 (LTG 62) Wunstorf mit einer Einladung zu einem Medientag anlässlich der »100.000 Simulatorstunden« sowie »10 Jahre Airbus A400M« beim LTG 62 in Wunstorf. Mit der Einladung verbunden: ein Simulatorflug mit dem Full-Flight-Simulator A400M.

Mehrmals habe ich über das Geschwader LTG 62 bereits im JetPower Magazin berichtet, und wir haben 2019 das Geschwader im Rahmen einer JetPower-Leserreise mit 50 Teilnehmern besucht. Eine Veranstaltung, die für viele Teilnehmer unvergesslich war. Das große Interesse an der Berichterstattung im JetPower Magazin führte auch dazu, dass ich über Interessantes und Wissenswertes des Geschwaders künftig Informationen erhalte und aktuell in den Presseverteiler der Pressestelle aufgenommen wurde. Zum anderen war ich in den 60er-Jahren Geschwader-Angehöriger des damaligen LTG 62 Ahlhorn, mit ihrem Transporter Nord 2501D »Noratlas«.

So eine Einladung konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen! Voller Erwartungen machte ich mich am 27. März 2025 auf den Weg zum 130 km entfernten Fliegerhorst Wunstorf.

Digitale Flotte

Man nennt sie auch die Digitale Flotte, die Simulatoren, die in drei Bereichen beim LTG 62 Wunstorf zum Einsatz kommen. Zum einen sind es die Simulatoren, die fürs Flight Training genutzt werden. Zwei Full-Flight-Simulatoren (FFS), ein Flat Panel Training Device (FP-FTD = ist eine Nachbildung von Instrumenten, Bedienelementen und Bildschirmen des A400M-Cockpits) sowie ein Virtual Terrain Image Generation System (VTIGS/NVG = ein visuelles System zur Erstellung hochrealistischer Umgebungen für FFS der Stufe D), stehen für die Pilotenausbildung auf dem A400M zur Verfügung. Ein weiterer Einsatzbereich von Simulatoren ist das Cargo Training zur Ausbildung von Technischen Ladungsmeistern. Seit 2015 ist der Cargo Hold Trainer (CHT-E) im Einsatz. Das Training mittels Cargo Hold Trainer verhindert das Beschädigen, aber auch das falsche Beladen des A400M. Der dritte Einsatzbereich von Simulatoren befindet sich im Technischen Ausbildungszentrum Nord. An zwei Cockpit Maintenance Operation Simulatoren (CMOS) sowie einem dazugehörigen Touch Panel Cockpit (TPC) finden Anwendungen für die Ausbildung der A400M-Techniker statt. Zieht man die Einsatzzeiten der Simulatoren zusammen, so haben diese …


Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der JetPower 4/202


Die Kommentare sind geschlossen.