Nicht nur im Modellflug gibt es Einsteiger, sondern auch beim 3D-Druck finden sich immer mehr Modellbauer, die sich selbst etwas drucken möchten. Schnell ist man als Neuling überfordert. Nicht nur bei der Auswahl des Druckers, sondern auch beim Aufbau und dem exakten Einstellen der Geräte. Es gibt aber auch 3D-Drucker, die eine einfache Montage, einfache Erstinstallation und einfache Bedienung versprechen. Genau hier setzt der Creality Hi an.
Christoph Wegerl, selbst 3D-Druck-Neuling, testet nicht nur den einzelnen Drucker, sondern die Creality Hi-Combo mit vierfach-Filamentwechsler. Wie sich die Combo schlägt, erfahren wir in diesem Bericht.

Da ich selbst noch Anfänger in Sachen 3D-Druck bin, brauchte ich einen Drucker, der nicht komplizierter ist als nötig. Ich möchte nicht vor jedem Druck minutenlang das Druckbett ausrichten, um dann festzustellen, dass es immer noch schief steht. So war es bei meinem alten 3D-Drucker, den ich vor Jahren einmal hatte – und der seitdem nutzlos in der Ecke steht. Zudem wollte ich auch keine 1.000 Euro für einen Drucker ausgeben, da ich nicht täglich drucken werde. All das verspricht Creality jetzt mit seinem neuen 3D-Drucker für Einsteiger und Profis. Der Creality Hi ist zum Zeitpunkt des Berichtes für 330 Euro und in der Combo mit CFS (4-fach-Wechsler) schon für unter 500 Euro zu bekommen. Er ist bereits zu 95 Prozent vormontiert und somit in knapp 15 Minuten aufgebaut. Man könnte fast sagen: plug-and-print.
Lieferumfang
Geliefert bekommt man alles, was zum Drucken benötigt wird. Wer möchte, kann die Combo auch direkt mit 1-kg-Filamentrollen bestellen, denn im Karton ist nur eine kleine Filamentprobe enthalten. Ansonsten sind im Lieferumfang die Schnellstart- und Montageanleitungen für Drucker und CFS (Creality Filament System) enthalten, außerdem Montagematerial und Werkzeug, das CFS, das vormontierte …

Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der JetPower 5/202